K - Der Kanal Canal Grande |
![]() |
![]() |
![]() |
Venedig ist auf 116 Inseln gebaut, die durch 150 Kanäle und 416 Brücke miteinander verbunden werden. Der größte Kanal, Canal Grande, ist 4 km lang und stellt die Hauptachse, was den Verkehr in der Stadt betrifft. Canal Grande durchfließt Venedig und dabei trennt sie in zwei Teile, jeder von ihnen dann in drei sestieri (d.h. Stadtviertel) unterteilt ist. Die Brücke auf Canal Grande spielen eine wesentliche Rolle sowohl im Leben der Einwohner als auch im Aufenthalt der Touristen, denn sie ermöglichen den Fußgängern, den Kanal zu überqueren. Diese Brücken sind: und sie sind nicht nur in Bezug auf die Bauepoche unterschiedlich, sondern sie sind auch architektonisch anders. Die Brücken Ponte degli Scalzi und Ponte dell’Accademia haben zwei sehr ähnliche Geschichten. Ponte degli Scalzi wurde 1856, zur Zeit der Habsburgerherrschaft also, in der Nähe des Bahnhofs gebaut und war die dritte Brücke auf Canal Grande. Wie Ponte dell’Accademia wurde auch Ponte degli Scalzi vom Ingenieur Alfred Neville geplant und aufgebaut. Kein Wunder also, dass der erste Entwurf dieser Brücke der Struktur von Ponte dell’Accademia sehr ähnelte. Tatsächlich handelte es sich auch in diesem Fall um einen horizontalen Bau aus Gusseisen und mit einer Treppe. Und auch in diesem Fall war die Reaktion der Venezianer ganz ähnlich, d.h. sie zeigten eine starke Feindschaft gegenüber den zwei Brücken, die mit dem alten Aussehen der Stadt wenig zu tun hatten und nicht hoch genug waren, um die Überfahrt auf dem darunter liegenden Kanal Canal Grande zu ermöglichen. Durch einen Beschluss der venezianischen Gemeinde begann also 1932 der Ingenieur Eugenio Miozzi, die Brücke Ponte degli Scalzi zu bauen. Die neue Anlage erinnerte an Ponte di Rialto, da sie aus einer 7 m großen steinernen Struktur mit Basis auf einem Bogen bestand. Der Bau wurde am 28. Oktober 1934 fertiggestellt. trad. F.d.A. |