I – Das jüdische Ghetto in Venedig |
|
|
|
Venedig war eine der ersten Städte, die 1516 eine jüdische Gemeinschaft empfangen hat. Ursprünglich hatte sich diese Gemeinschaft auf einer Insel niedergelassen und dabei ihr ihren aktuellen Namen gegeben, und zwar Giudecca (aus dem Adjektiven giudaico oder giudeo, das auf Italienisch jüdisch bedeutet). Die ersten Mitglieder dieser jüdischen Gemeinschaft kamen aus Mittel- und Osteuropa und konnten das Wort geto auf der italienischen Weise (dʒeto) nicht aussprechen. Dieses Wort bezeichnete das Gebiet, wo sie sich angesiedelt hatten, weil es dort eine alte Gießerei gab, in der die Metallen geschmelzt wurden (das Gießen der Metalle heißt auf Italienisch getto - dʒetto). So wurde das Wort geto auf der deutschen Weise ausgesprochen. Folglich benutzt man heute noch in allen Sprachen der Welt das Wort Ghetto (oder Getto) in seiner deutschen Aussprache. Durch diese Route kann man die Synagogen der drei jüdischen Gemeinschaften besichtigen, und zwar die Synagoge Levantina, die Ponentina und die Tedesca.
Mit unseren ReiseführerInenn werden Sie das Ghetto-Gebiet und die Innenseiten zwei wertvoller Synagogen besuchen. Auf Wunsch kann man auch das jüdische Museum besichtigen. trad. F.d.A.
Bitte bemerken Sie das Folgende. - Bei der Buchung sollen Sie sich BEI UNS darüber informieren, ob es Platz gibt. - Die Route wird ungefähr 2 Stunden 15 Minuten dauern. - Es wird ein System mit Radio und Mikrophon benutzt, sodass der Abstand gehalten werden kann. Buchung
|